Ob Kinder oder keine, entscheiden wir alleine
Für die Anfang der siebziger Jahre entstehende autonome Frauenbewegung waren selbstbestimmte Sexualität das zentrale Thema. Mit der provokanten Parole Mein Bauch gehört mir! wiesen die Autonomen jegliche gesellschaftliche Bevormundung der Frauen in Zusammenhang mit Sexualität und Kinderkriegen zurück. Sie forderten das Selbstbestimmungsrecht der Frau über ihren Körper und die vollständige Streichung der Abtreibungsparagraphen im Strafgesetz.
Irmtraut Karlsson, Mitinitiatorin des Aktionskomitees zur Abschaffung des § 144 erinnert sich noch sehr lebhaft an diese Phase und schildert wie es zu dem entscheidenden Beschluss am Parteitag der sozialistischen Partei in Villach kam.

Aktionskünstlerin Erika Mies bei einer legendären Aktion der Aktivistinnen und Aktionistinnen gegen den „Schandparagrafen“ 144, die im Dezember 1972 auf der Wiener Mariahilfer Straße stattfand. Im Zuge Demo ließ sich die Aktionskünstlerin Erika Mies als „Sträfling“ mit der Nummer § 144 verkleidet, in einem „Schandkarren“ durch die weihnachtlich geschmückte Mariahilfer Straße ziehen. Als sinnbildliches Dreigestirn begleiteten sie ein „Pfarrer“, ein „Richter“ und ein „Arzt“. Am Ende der Demonstration zerschlug Erika Mies den Schandkarren mit einer Axt.